Business Intelligence (B.I.) bietet eine Fülle an Aktivitäten welche Firmen erlaubt Daten in Informationen, Informationen in Wissen und Wissen in strategische und operative Maßnahmen zum Erfüllen der Zielsetzungen zu transformieren. B.I. bildet das Schlüsselwerkzeug, um sich in Richtung zunehmender Effizienz und strategischem Management von Informationen zu entwickeln. Der Manufacturing 4.0 Kontext bestimmt den Beginn eines Entwicklungsprozesses für Informationssysteme, die auf die Erstellung von Datenbank und Data-Warehouse –Systemen abzielen, geeignet dazu, Daten die über den gesamten Supply Chain anfallen, zu integrieren. Dies unterstützt das strategische Management und ermöglicht, Aktivitäten vorherzusehen.
Analytics ist eine Komponente die alle Business Intelligence Aktivitäten unterstützt, wie zum Beispiel: Change Management, Überwachung, Produktion, Qualitätskontrolle, Logistik, usw. Entscheidungsrelevante Maßnahmen des Strategiemanagement werden durch das Analytics Reporting Framework (Web reporting Werkzeug), welches wichtige Berichte erstellt, hervorgehoben.
Analytics ermöglicht es, wichtige Leistungskennzahlen (KPI, Key Performance Indicator) zum Überwachen des Supply Chain, zu berechnen. Die KPI können über Listen, ausgewählt oder manuell durch den Benutzer konfiguriert und zielgerichtet für Produktionsunternehmen angepasst werden.
Durch die Definition von Zugangsregeln und Visualisierungsoptionen unterstützt Analytics den Benutzer bei der Bestimmung von Dashboards. Neue Reports können mit Analytics einfach durch Auswahl und Verwendung von Datenfilter am Ende jeder Prozessinstanz erstellt werden.
Analysen können gespeichert und zum Vergleichen von Prozessen zu unterschiedlichen Zeiten oder in unterschiedlichen Entscheidungsebenen genutzt werden.
Analytics besteht aus zwei unterschiedlichen Komponenten: