sedApta Demand Management erzeugt eine hohe Prognosegenauigkeit in der Absatz- und Bedarfsplanung durch die Kombination dreier Verfahren: automatische Auswahl des mathematischen Vorhersageverfahrens (best-fit), heuristische Berücksichtigung von Sonderereignissen (Aktionen, Anlauf-ereignisse, Promotionen, usw.) und die Möglichkeit der kollaborativen Abstimmung zwischen zentralen und lokalen Organisationseinheiten (Markt).
Absatzplanung: Auf Basis einer mathematischen Analyse der Vergangenheitswerte, wird vom System je SKU, Sales Channel oder Vertriebsregion die zukünftige Verkaufsmenge vorhergesagt. Ebenso besteht die Möglichkeit der Gruppierung, bzw. der Festlegung von Referenzprodukten (real oder fiktiv) im Falle von Neuprodukten.
Vertriebsplanung: Über Szenarien lässt sich der ermittelte Absatz nach Umsatz (€) oder Menge (Stück oder in Einheiten) analysieren. Ebenso erlaubt das System die Integration von Umsatzzielen (Top Down) und deren Verteilung auf Einzelprodukte oder Märkte unter Verwendung historischer Verteilungswerte.
Kollaboratives Bedarfsmanagement: Szenarien können aus der Zentrale mit der Vertriebsorganisation (Zentrale, Regional- bzw. Landes-organisation) ausgetauscht, abgestimmt und verabschiedet werden.